Hafermilch ist die perfekte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Genieße mit unserem kinderleichten DIY-Rezept dein Müsli oder deinen Kaffee auf die vegane & umweltfreundliche Art. Dabei kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch lästigen Verpackungsmüll vermeiden. Mit der Hälfte der angegeben Wassermenge kannst du zudem ganz einfach eine leckere Hafer-Sahne herstellen.
© pexels
von Annika Kuhl
31.10.2021, 11:37 Uhr
Hafermilch - ein Trend in aller Munde!
Hafermilch eignet sich durch den feinen und ganz leicht süßlichen Geschmack auch super als Milchersatz in Backrezepten. Sie ist ein Rundum-Talent und kann je nach Bedarf ganz einfach in der gewünschten Menge hergestellt werden.
Rezept für ca. 1 Liter:
- 1 Liter Wasser
- 100 g Haferflocken
- 1 Dattel oder 1 EL Agavendicksaft
- 1 Prise Salz
Herstellung:
- Eine Glasflasche mit kochendem Wasser desinfizieren
- Haferflocken 20 min in Wasser einweichen (bei sehr weichen Haferflocken, reichen auch einige Minuten)
- in ein Sieb abgießen und die Haferflocken unter fließendem Wasser abspülen
- Alle Zutaten in einen Mixer geben und 1 Minute auf höchster Stufe mixen
- Flüssigkeit durch ein feines Handtuch oder ein Filterbeutel für Pflanzenmilch filtern
Das war es auch schon. Du kannst die Mengen auch variieren, so dass du dir immer frisch eine nachhaltige Milchalternative zubereiten kann. Die frische Hafermilch ist ca. 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Ein Liter selbstgemachte Hafermilch kostet nicht einmal 30 Cent pro Liter und ist somit um einiges günstiger als die fertige Alternative. Und selbst gemacht schmeckt es doch auch noch so viel besser!
Kommentare (0)
Zurück zu Belakaia Blog